Monoregelung
Warum eine Monoregelung ?
Für manche Anwendungsfälle ist ein System mit einer Zentraleinheit ZE zu umfangreich. Dann ist es einfacher, wenn Sensor und Aktor im Raum direkt miteinander kommunizieren.
Auch eine Funkverbindung ist dann vorteilhafter, als wenn Leitungen gelegt werden müssten. Deshalb gibt es einige Geräte als Varianten mit direkter Funkverbindung.
Soll dennoch eine Verbindung zur Außenwelt hergestellt werden, kann dies über eine optionale Funkbrücke FL erfolgen.
Selbstverständlich gibt es in der Qualität der Regelung keinen Unterschied zu einem ZE-System.

THZMonozone
Besser als ein Thermostatventil
Ursprünglich entwickelt um einen einzigen Raum zu regeln, besteht THZmonozone aus einem Raumgerät und Stellantrieben (1 bis 4 je nach Bedarf). Es ist auch möglich, alle Räume mit THZ zu regeln. Intelligent und dynamisch ist die thermozyklische Monoregelung viel effizienter als Thermostatventile, die oft aus Einfachheitsgründen installiert werden.
Die Monoregelung ist 100 % drahtlos und somit zum Beispiel in Mehrfamilienhäusern sehr einfach einzusetzen.
Und genauso einfach einzusetzen!
Im Grunde lässt sich THZMonozone in einem Wort beschreiben: einfach. Das Raumgerät wird in einem Raum ohne jegliche Verkabelung platziert. Anschließend wird der Stellantrieb auf den Heizkörper geschraubt (M30x1,5 – Adapter erhältlich), ein Raumgerät damit verknüpft, und die Temperatur zu den gewünschten Zeiten eingestellt.

RFW-MONO Raumgerät
Programmierbares RFW Monoraumgerät mit Bildschirm und Tasten.

RFM-MONO Raumgerät
Mini RFM Raumgerät ohne Bildschirm, programmierbar über App.

SF-MONO Aktor
SF-MONO Stellantrieb zur automatischen Öffnung und Schließung der Heizung.

FL Funk Datenlogger
Dank seiner integrierten SD-Karte erlaubt der FL Datenlogger über Funk das Auslesen von verschiedenen Informationen (Soll- und Ist-Temperaturen, Batteriestatus, Datum, Heizkurven, Adressen, Kommunikationsfehler, Fensteröffnungen …). Diese Daten können als Tabelle oder als Kurven ausgelesen werden. Zum Aufzeichnen muss der FL nur im Gebäude in eine Steckdose gesteckt werden.
Der FL Datenlogger erlaubt so die einfache Überwachung großer Monoregelungsinstallationen (z.B. in Mehrfamilienhäusern).
Die thermozyklische Monoregelung gibt es auch für Elektroheizungen: über den STU mehr erfahren.